
Wehret den Gerüchten
Ausgrenzung: Die Erinnerung an frühere Ausgrenzungen von Minderheiten kann den Blick für die Gegenwart schärfen. Oft sind die gleichen Vorurteile am Werk, angewendet auf eine andere Gruppe. Mehr ...
Demokratie ist zerbrechlich
Kann man aus der Geschichte lernen? Das Jahr 2019 bietet reichlich Anlass dazu, diese Frage zu stellen. Denn es wartet mit zahlreichen Gedenktagen und Jubiläen auf. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktVorurteile besiegen
- Sachsen»Das Leben ist schön«
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandTurmkugel mit Überraschung
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandLebensmodell im Wandel der Zeit
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeMusikalischer Schatz wird gerettet
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDank an die Natur

»Wir müssen reden«
Podiumsdebatte: DER SONNTAG lädt zum Gespräch über die Spannungen in der Gesellschaft Mehr ...
Das verschollene Bild
Fund: In der Kirchgemeinde Leipzig-Marienbrunn ist ein altes Gemälde wiederentdeckt worden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Rückkehr jüdischer Bücher
Jüdische Kultur: Der auf jüdische Themen spezialisierte Verlag Hentrich & Hentrich ist von Berlin nach Leipzig gezogen. Das ist mehr als eine bloße Adressänderung. Es wurde zu einem politischen… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Die Sprache vor dem Verfall bewahren
Sprache: Der Schriftsteller Christoph Kuhn mahnt einen bewussteren Umgang mit der deutschen Sprache an. In Sachsen leitet er Schreibwerkstätten. Ein Gespräch über seine Arbeit zwischen Sprachgebrauch… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna