
Wie weiter mit dem Frieden?
Frieden neu denken: Die Ökumenische Friedensdekade (8. bis 18.11.) wird 40 Jahre. Das Friedenszeugnis der Kirchen steht dabei auf dem Prüfstein. Wie geht es weiter, wenn die ältere Generation… Mehr ...
Lange Schatten der Geschichte
Die Auseinandersetzung mit den judenfeindlichen Irrwegen der Kirche in der NS-Zeit scheint nötiger denn je: In einer Zeit, in der Antisemitismus und Verschwörungstheorien, völkisches Denken und nat Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Blickpunkt»Wir sind in die Irre gegangen«
- BlickpunktDer Mantel des Schweigens
- SachsenAuf Freiheit verzichten
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandHilfe aus der Sucht – auch in Corona-Zeiten
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDer Aufbruch der »Gammlerkirche«
- Zwischen Erzgebirge und Vogtland»Ich gehe vom Feld«

Der Friedensstifter
Vikar Sebastian Kreß will das »Friedenswort« der Landeskirche konkret werden lassen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Bach wird grün
Bei Störmthal entsteht der »Bachwald« des Bachfestes Leipzig – zum Ausgleich von Klimaschäden Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Thonbergs Kirche geht neue Wege gegen Corona
Mit technischen Geräten stellt Pfarrer Sebastian Keller die Luftqualität der Erlöserkirche Leipzig-Thonberg sicher Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein Hallelujah für alle
Musik: Der Liedermacher Leonard Cohen (1934–2016) war Jude. Was hat ihn dennoch an Jesus fasziniert? Eine Spurensuche zu Cohens Todestag am 7. November. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Überwältigende Bilder von Solidarität
Die Dokumentarfilmwoche Leipzig 2020 bot künstlerisch Gelungenes und zugleich menschlich Berührendes. Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna