1700 Jahre hier verwurzelt
Jüdisches Leben: Seit 1700 Jahren leben Juden in Deutschland – an diese gemeinsame Geschichte wird 2021 erinnert. Ob daraus etwas gelernt wurde, entscheidet sich in der Gegenwart. Mehr ...
Vergebung statt Vergeltung
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannesbrief 3, 8b Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktLange Suche, alter Weg
- SachsenOhrenschmaus mit Schokolade
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandEndlich wieder spielen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandKirche kann im Lockdown Hoffnung geben
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDank für Weihnachtsfreude
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeGefährliche Bewegung im Baugrund

Der Biograph der Juden
Judentum: Uwe von Seltmann hat das Buch zum Jubiläum »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« geschrieben. Der frühere Chefredakteur des SONNTAG macht dabei eine Entdeckung: Das Judentum ist nicht… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Musik als verwandelter Schmerz
Der vor 50 Jahren gestorbene Kreuzkantor und Komponist Rudolf Mauersberger machte den Kreuzchor weltberühmt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ökumenepreis für Pandemie-Projekte
Bis 31. März können sich Initiativen bewerben – mit dem Preis wird deren Arbeit gewürdigt Mehr ...
Heilandskirche im Handy
Die Heilandskirchgemeinde Leipzig-Lindenau-Plagwitz hat einen digitale Kirchenführer entwickelt Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna