
Wie sieht’s im Himmel aus?
Neues Leben: Am Taufsonntag Quasimodogeniti steht auch das ewige Leben vor Augen, in das hinein man getauft wird. Doch wie soll sich das vorgestellt werden? Mehr ...
Gemeinsam die Krise schaffen
Corona macht an Grenzen nicht halt – es bedroht die ganze Welt. Wie so oft, trifft auch die Corona-Krise die Verwundbarsten unter uns am meisten. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktJesus als Verkünder der absoluten Liebe
- BlickpunktTraum, Trauma, Tatsache?
- SachsenUnmut über Einschnitte
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandOstern in Bernsdorf
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDie Hirschfelder Pfarrer-Dynastie
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeModernes Fundament für alte Kirche

Neue Wege für frohe Botschaft
Die Kirchgemeinden in Riesa organisieren sich in Zeiten von Corona neu Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Seelsorge in den Fokus rücken
Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel empfiehlt, mit Älteren in der Corona-Krise direkt in Kontakt zu treten Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Das Leben als Geschenk
Schicksal: Wenig bekannt ist, dass der bedeutende tschechische Komponist Petr Eben 1945 ins KZ Buchenwald deportiert wurde – eine Zeit, die auch sein geistliches Leben geprägt hat. Eine Erinnerung… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Ich habe Gottvertrauen«
Ein Gespräch mit der Verlegerwitwe Friede Springer, deren Stiftung zur »Wissenschaftsstiftung des Jahres« gekürt wurde Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Zu Fuß zu Franziskus
Auf 1368 Kilometern unterwegs von Eisenach nach Assisi – Auszug aus dem aktuellen Buch von Eberhard Grüneberg (Teil 2) Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna