
Im aufrechten Gang zur Einheit
30 Jahre Einheit: Als sich am 3. Oktober die beiden deutschen Staaten wiedervereinigten, erreichte ein Jahr rasanter Veränderungen seinen Höhepunkt. Bei allem, was nicht perfekt war oder ist, bleibt… Mehr ...

Rote Äpfel – zur rechten Zeit
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Vers 15 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktKirche bleibt – und wird doch anders
- BlickpunktMission Wendekind
- SachsenFit für Besuche
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandWehrkirche feiert kleiner
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandNeues Leuchten für das Erzgebirge
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Kirche spielt eine wichtige Rolle«

Mehr Sachsen, mehr Europa
Die Evangelische Akademie Sachsen hat ihr Zentrum nun in Dresden und dehnt Angebote aus Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gläserne Mysterien
Kunst in der Kirche: Der berühmte Maler Gerhard Richter hat Kirchenfenster für die Abtei Tholey geschaffen. Sie sind eine Attraktion und eine Auseinandersetzung mit dem Geheimnis Gottes. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Am 3. Oktober wird für den Zusammenhalt gesungen
Initiative »Deutschland singt!« ruft dazu auf, den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung auf den Marktplätzen mit Liedern zu feiern Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Wir waren die neue soziale Bewegung«
Pfarrer Edgar Dusdal blickt auf das dramatische Jahr 1989/90 in Leipzig zurück, als die Kirche ein Teil der Revolution wurde Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein Volk – viele Unterschiede
Das Buch »Wir sind ein Volk! Oder?« von Freya Klier zeigt, wo die eigentlichen Trennlinien in den Köpfen heute verlaufen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Wenn der Kontakt abbricht
Wenn Erwachsene den Kontakt zu den Eltern abbrechen, sind oft alte Narben und Überforderung im Spiel Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna