Mensch, bleib Mensch!
Digitales: Das Internet erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Seine Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch lauert auch eine Gefahr: Dass der Mensch sich selbst verliert. Kann das Intenet gezähmt… Mehr ...
Nicht nur in der Natur wird’s Frühling
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Vers 24 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktWandern durchs Digi-Tal
- SachsenGemeinde im Haus
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandFrühling mit Kater
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandSpenden sammeln für ein DDR-Dreirad
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDer Männer zum Reden bringt
- Zwischen Mulde und Pleiße»Sensibler wahrnehmen«

Tanzen auch im Rollstuhl
Wie Menschen mit Beeinträchtigungen in Leipzig tanzend durch die Corona-Zeit kommen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein Pfarrer im Zwielicht
In dem Film »Corpus Christi« gibt sich ein ehemaliger Straftäter in einer Gemeinde als Priester aus – und entfacht neue Glaubensglut. Doch wie kann Vergebung gelingen? Und: Worauf kommt es beim… Mehr lesen Sie im Digital-AboVertrauen lernen von Klaus-Peter Hertzsch
Das neu erschienene Hörbuch »Spracherkundungen« mit Aufnahmen von Klaus-Peter Hertzsch sichert dessen begnadete Reden Mehr ...
Spannende Suche nach der Bundeslade
Die Israelin Rutu Modan zeigt in ihrem Comic-Buch »Tunnel« die Konflikte im Heiligen Land und die Aktualität der Geschichte Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Was Corona die Kirchen lehrt
Der Prager Priester und Soziologe Tomás Halík versucht, ein neues Christentum der Zukunft zu denken Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna