Sollten wir fasten?

Fasten hat eine uralte Tradition, die weit bis ins Mittelalter zurückgeht. Erscheint der Aufruf zum Verzicht heute noch passend? Zwei Positionen zu einem Thema Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gott Leid Erdbeben Türkei

Gott, warum?

Gott und Leid: Die Erdbebenbilder aus der Türkei und Syrien schreien geradezu die Frage: Gott, warum? Sechs biblische Einsichten. Mehr ...
Gerd-M. Hoeffchen

Neuanfänge sind möglich

Am kommenden Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Viele Gläubige lassen sich dann ein Kreuz aus Asche auf die Stirn malen. Mehr ...
Ausgezeichnet: Die Gruppe »EMil« (Evangelische Millennials), die sich in der Chemnitzer Petri-Schloßgemeinde trifft, erhielt vergangene Woche das Signet »Kirche, die weiter geht« überreicht.  Foto: K. Weyandt

Kirche offen für Jugend

In Chemnitz wurde ein kirchliches Angebot für junge Erwachsene ausgezeichnet Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Montagabend in Moritzburg: Das Team, das den Videofilm »Stell mal Fragen – Gebet« produzierte, versammelt um Grafikerin Paula Streit (sitzend); ganz rechts Franziska Zieschang. Foto: Tomas Gärtner

Fragen und Antworten wagen

Das TPI in Moritzburg hat erstmals ein eigenes Video zum Thema Gebet mit Kindern produziert Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Kantor Budig probt mit der Michaeliskirchen- Kantorei für den nächsten Auftritt am 5. März. Um 10 Uhr ist Gottesdienst mit Kanzelrede vom Landesbischof. Am 26. März um 17 Uhr gibt es die Lukaspassion von Mauersberger. Foto: Uwe Winkler

Kirchenmusiker mit Reichweite

Kantor Veit-Stephan Budig feiert 30. Dienstjubiläum und 60. Geburtstag mit der Gemeinde Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Etwas für die Gesellschaft tun: Ehrenamtler Josef Neumann leistet seinen Beitrag dazu, dass sich in Grimma noch bis Ende des Monats das »Tischlein« für bedürftige Menschen deckt.Foto: Roger Dietze

Tischlein deckt sich

Diakonie Leipziger Land initiiert Aktion »Tischlein deckt sich« für Bedürftige Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Frieden betend erträumen«: Der Dichter und Theologe Christian Lehnert sieht den Gottesdienst als Ort, einen Frieden zu finden, der weiter ist als unser Blick. © Uwe Winkler

Mit Gott rechnen

Friedenssuche: Für Christian Lehnert liegt der Friede Gottes jenseits von »Sieg« und »Stärke«. Im Gottesdienst kann der neue Himmel und die neue Erde« feiernd ersehnt werden. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Zerstörte Gebäude, tausende Tote: Das vom Krieg gezeichnete Land Syrien trifft das Beben besonders hart. Allein in Aleppo haben Tausende von Familien ihr Zuhause verloren. Foto: Kirche in Not

Bangen und hoffen

Nach dem Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion spitzt sich die Lage für die Betroffenen in Syrien zu. Die evangelischen Gemeinden vor Ort versuchen zu helfen, gelangen aber an ihre Grenzen.… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ausgabe
DER SONNTAG, Nr. 07 | 19.02.2023

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Sie haben noch kein Digital-Abo?
SONNTAG-Newsletter

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Burgstädt
  • Musik-Gottesdienst
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gottesdienst
  • Schloßkirche Lockwitz
  • , – Markkleeberg
  • Studientag
  • Kirche Großstädteln
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
@derbaum danke für den Hinweis, wir fügen den Namen der Kirche noch ein
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im aktuellen SONNTAG beenden wir unsere #Dorfkirchen-Serie. Eine Zusammenfassung & Bilder gibts auf unserer Website… https://t.co/WPPBccAmXY
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im neuen #Sonntag: Von #Missbrauch Betroffene traten an die #Öffentlichkeit & mahnten die #Kirche zu konsequenten U… https://t.co/4RQU0uBtaO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Betroffene von sexuellem #Missbrauch werfen der @evlks mangelnde #Aufarbeitung und fehlende #Transparenz vor – sie… https://t.co/UKzfSbDcOO
vor 5 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022