
Wie wir Mauern überwinden
Annäherung: Die Woche der Brüderlichkeit stellt ab 5. März den christlich-jüdischen Dialog in den Mittelpunkt und zeigt: Überwindung von Feindschaft ist möglich. Und: Religion kann den Frieden… Mehr ...

Du bist voll in Ordnung!
»Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.« Römer 5, Vers 8 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- KommentarRückkehr des Heiligen Krieges?
- AktuellKein Geld mehr für Atomkraft
- BlickpunktSchofar in der Schule
- BlickpunktJüdischsein in Deutschland heute
- Glaube und AlltagDem Geist Raum geben
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandVorfreude auf Triegel-Fenster

Verein für Wolkensteiner Kirche
Der Förderverein für die Stadtkirche in Wolkenstein nimmt Fahrt auf Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Sehnsucht nach Frieden
Scharfe Gegensätze in Dresden ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Hilfe für Initiative in Litauen
Die kirchliche Aktion »Hoffnung für Osteuropa« bittet um Spenden für Sozialprojekt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Leipzig feiert Amtsantritt Bachs
Johann Sebastian Bach startete vor 300 Jahren als Thomaskantor Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Klänge einer neuen Welt
Über eine begeisternde Leipziger Aufnahme des Lazarus-Oratoriums Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Brücke zum Judentum
Ausgezeichnet: Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille. Sie ist ein Vorbild für jüdisch-christliche Annäherung. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Niemals gewinnt irgend jemand im Krieg«
Die Holocaust-Überlebende Ruth Barnett äußert sich über die Folgen von Krieg für Kinder und zum Ukraine-Krieg Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.