Aufstand für eine andere Welt

35 Jahre Ökumenische Versammlung: Vom 13. bis 15. Februar 1988 tagte die 1. Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in Dresden. Die »Zeugnisse der Betroffenheit… Mehr lesen Sie im Digital-Abo

Wie kann Frieden werden?

Christsein und Krieg: Anlässlich des ersten Jahrestages des Ukraine-Krieges veröffentlichen wir vier Zeugnisse der Sehnsucht und Suche nach Frieden. Mehr ...
Stefan Seidel

Orientierung in der Zeitenwende

Es ist nun fast ein Jahr her, dass Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eine »Zeitenwende« ausgerufen und unmittelbar mit der Bereitstellung eines 1 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
Thomaskantor Andreas Reize

Thomaskantor zeigt sich als Suchender

In der Unikirche Leipzig spricht Andreas Reize über eine besondere Bibelstelle Mehr lesen Sie im Digital-Abo

Lichteln zum Abschluss

In Börln wurde zu Mariä Lichtmess der Abschied von der Weihnachtszeit gefeiert Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ringen um die Frage, wer über Leben und Tod entscheidet: Szene aus dem Stück »Gott« des Würzburger Theaters Chambinzky, das letzte Woche in Sachsen gezeigt wurde (im Bild die Aufführung in Leipzig am 30. Januar). © Uwe Winkler

»Ich will sterben«

Theater: Wem gehört das Leben? Wer entscheidet über den Tod? Das derzeit in Sachsen gezeigte Stück »Gott« von Ferdinand von Schirach diskutiert den assistierten Suizid. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion, Kösel Verlag 2022, 80 Seiten, 12 Euro.

Rasende soll man aufhalten

Hartmut Rosa, Professor für Soziologie an der Universität Jena, zählt zu den renommiertesten Soziologen Deutschlands. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Aussicht mit Botschaft: Der »Berg der drei Kreuze« ist ein beliebtes Touristenziel. Das Monument entstand während des Zweiten Weltkrieges und gilt als Symbol des Widerstandes gegen die Besetzung. © kna-bild/Markus Nowak

Jerusalem des Nordens

Litauens Hauptstadt Vilnius hat viele Heere kommen und gehen sehen. In 30 Jahren seit dem Sturz des Kommunismus hat sich das Land mühsam an die EU herangearbeitet. Doch nach dem russischen… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ausgabe
DER SONNTAG, Nr. 06 | 12.02.2023

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Sie haben noch kein Digital-Abo?
SONNTAG-Newsletter

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Burgstädt
  • Musik-Gottesdienst
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Gottesdienst
  • Schloßkirche Lockwitz
  • , – Markkleeberg
  • Studientag
  • Kirche Großstädteln
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
@derbaum danke für den Hinweis, wir fügen den Namen der Kirche noch ein
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im aktuellen SONNTAG beenden wir unsere #Dorfkirchen-Serie. Eine Zusammenfassung & Bilder gibts auf unserer Website… https://t.co/WPPBccAmXY
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Im neuen #Sonntag: Von #Missbrauch Betroffene traten an die #Öffentlichkeit & mahnten die #Kirche zu konsequenten U… https://t.co/4RQU0uBtaO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Betroffene von sexuellem #Missbrauch werfen der @evlks mangelnde #Aufarbeitung und fehlende #Transparenz vor – sie… https://t.co/UKzfSbDcOO
vor 5 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022