Recht: Weit verbreitet ist es, einander schuldig zu sprechen und zu verurteilen. Doch wie gelingen echte Auswege aus Schuld? Wie kann richtiges Leben gelingen? Ein Mehr ...
Die Situation auf der Arbeitsmarkt ist angespannt. Nahezu in allen Bereichen wird händeringend nach Personal gesucht. Das betrifft auch Arbeitgeber im kirchlichen Umfeld.
Mehr ...
Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 sind in drei Kategorien insgesamt 15 Buchtitel nominiert worden. Die Jury hat wiederum jeweils fünf Titel für Belletristik, Mehr ...
Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber (38) hat für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) eine ungewöhnliche Ausstellung kuratiert. Unter dem Mehr ...
Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD), hält einen Kohleausstieg vor 2030 für die ostdeutschen Länder für zu früh. Das sei auch Mehr ...
»Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.« Matthäus 20, Vers 28 Mehr ...
Als Cemal Altun 1983 aus dem sechsten Stock des Verwaltungsgerichts in Berlin sprang, ahnte niemand, was diese Verzweiflungstat auslösen wird. Altun war politischer Mehr ...
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Nürnberg Mehr ...
Der Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, Frederic Bußmann, wechselt nach Karlsruhe. Der 48-jährige Kunsthistoriker werde dort zum 1. August das Amt des Mehr ...
Der Dresdner Kreuzchor lädt am Samstag zum Nachwuchstag ein. Interessierte Familien könnten die Räume des Dresdner Kreuzchores auf dem Campus des Evangelischen Mehr ...
Die Leipziger Buchmesse bietet vom 27. bis 30. April ein umfangreiches Fachprogramm an. Es solle die „Vielfalt der geschriebenen Wörter in all ihren Farben gezeigt, Mehr ...
Das Steigerlied und zwölf weitere Traditionen aus Brauchtum, Handwerk und darstellender Kunst finden Eingang in das Verzeichnis der Vereinten Nationen für das sogenannte Mehr ...
Auf Vorschlag Thüringens ist die „Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen worden. Die Mehr ...
Der frühere Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière ist Befürchtungen entgegengetreten, die deutsche Ukrainepolitik könne einen Keil in die Gesellschaft treiben Mehr ...
Schon als Abiturient verspürte er Fernweh. Der junge Mann aus dem baden-württembergischen Hohenlohe wollte andere Länder kennenlernen. Er liebäugelte sogar mit der Mehr lesen Sie im Digital-Abo