
So geht Frieden
Ohne Gewalt: Alle reden vom Militär, Waffenexporte haben Hochkonjunktur. Da bleiben die Friedensfachkräfte oft unbeachtet. Mit bescheidenen Mitteln entschärfen sie weltweit Krisen und tragen zu… Mehr lesen Sie im Digital-Abo

Ein Psalmgebet von heute
»Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch sein Güte von mir wendet.« Psalm 66, Vers 20 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- TitelthemaChristen auf Friedenssuche
- SachsenFamilien stärker im Blick
- SachsenEnde einer Ausbildungstradition in Leipzig – Neustart in Meißen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandChemnitz rüstet sich als Kulturhauptstadt
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandAuch hier spielt die Musik
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeStreit um Naturschutz in der Sächsischen Schweiz

Deutsch-polnischer Gesang
Ungewöhnliche Partnerschaft – Orgel verbindet Dresden-Hosterwitz und das polnische Brenna Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Würdigung einer Ehrenamtlichen und Malerin
Bis zum 7. Juni wird in St. Wenceslai Wurzen an eine besondere Frau der Gemeinde erinnert Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Oelzschauer Bilderschatz
Die Magdalenenkirche ist dank ihres Deckengemäldes ein außergewöhnlicher Ort Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Dichten an der Grenze
Deutsch-hebräische Gedichte Manfred Winklers erschienen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Als die Bücher brannten
Barbarei: Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten öffentlich Bücher andersdenkender Autoren. Es war der Beginn des Zivilisationsbruchs, dem Millionen zum Opfer fielen. Heute wird daran… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Eine komplexe Beziehung
75 Jahre Israel: Das Verhältnis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Staat Israel war nicht immer einfach. Es bewegte sich zwischen alten judenfeindlichen Irrtümern und neuen… Mehr lesen Sie im Digital-Abo